SOMMELIER DU PARFUM Blog
SOMMELIER DU PARFUM Blog

Die Odyssee eines legendären Parfüms von Issey Miyake

Heute ist das Meer auf dem Blog stürmisch. Nachdem wir Ihnen die Terre d'Hermès vorgestellt haben, folgt nun l'Eau d'Issey von Issey Miyake. Tauchen Sie kopfüber in diesen mythischen und zeitlosen Duft ein.

Geändert am
May 13th 2022

Von
Bluenn Mistral

@Unsplash
image-header-de/die-odyssee-eines-legendaren-parfums-von-issey-miyake/

"Doch, doch, du wirst sehen, sie ist super gut!"

Eine Reihe von Brustschwimmen im gefrorenen Wasser taucht in Ihren Erinnerungen an einen Urlaub am Meer auf. Nach einigen Minuten der Anstrengung lässt sich Ihr mit Gänsehaut überzogener Körper schließlich von der Strömung tragen, die Sie sanft zum sonnigen Strand zurückbringt. Eine Alge hängt in Ihrem Haar, eine Krabbe kitzelt Ihre Füße und eine Möwe kichert in Ihren Ohren, bevor Sie desorientiert zu Ihrem viel zu kleinen und bereits mit Sand gefüllten Handtuch sprinten. L'Eau d'Issey ist diese jodhaltige Welle, die Sie mit ihrer Sensualität und ihrem verwirrenden Charme überwältigt. Verwirrend sowohl durch seine überraschenden Noten als auch durch die Innovation, die es in die Welt der Parfüms gebracht hat. Und trotz der Flut von Flankern bleibt das authentische Eau d'Issey ein unumgängliches Parfum, das es wert ist, dass man ihm Aufmerksamkeit schenkt.

Herkunft des Parfums L'Eau d'Issey 

1992 war ein glückliches Jahr für die Parfümerie. Angel von Mugler hatte eine donnernde Ankunft, gefolgt von L'Eau d'Issey, das ebenfalls für viel Erstaunen in der Parfümindustrie sorgen sollte. Während die Zeit eher für berauschende und orientalische Düfte steht, setzt Issey Miyake auf Originalität, indem er das Parfum wieder mit der Natur verbindet. Außerhalb der traditionellen Schemata hatte der Modeschöpfer eine ganz bestimmte und sehr ehrgeizige Idee für seine erste Kreation: "Ich möchte ein Parfum, das nicht nach Parfum riecht, sondern nach Wasser". Die Herausforderung wurde von dem derzeitigen Parfümeur von Louis Vuitton, Jacques Cavallier, angenommen, der aus Eau d'Issey einen großen Klassiker der modernen Parfümerie machte. Es ist übrigens die erste Kreation der Nase, die somit zu seinem Ruhm beitragen wird. 

"Wissen Sie, es ist wie bei den Mädchen, das erste Parfum vergisst man nie. Und mein erstes Parfum war L'Eau d'Issey. Er war ein wichtiger Ausgangspunkt für meine Kreation. Jedes Mal, wenn ich ihn rieche, bin ich immer noch gerührt".

Im Jahr 1993 erhielt er für Eau d'Issey sogar die Auszeichnung als bester Damenduft bei den Fragrance Foundation Awards. In seinen Kreationen versucht Jacques Cavallier die Welt so wiederzugeben, wie sie ist. Seine Inspirationsquelle für Eau d'Issey ist das konkrete Bild eines "Flusses, auf dem Blumen und Holz schwimmen". 

Wie riecht L'Eau d'Issey?

Kopfnoten: Melone, Calone

Herznote: Lotus, Maiglöckchen, Lilie, Pfingstrose, Freesie, Rose, Zyklamen, Tuberose, Nelke, Osmanthus

Basisnote: Moschus, Zeder, Sandelholz, Amber.

Eau d'Issey gehört zur Familie der blumigen Meeresdüfte, wie sie von der Société Française des Parfumeurs (Französische Gesellschaft der Parfümeure) bezeichnet werden. Diese Vereinigung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Qualität und das Know-how der französischen Parfümindustrie zu fördern und zu bewahren, indem sie den Beruf des Parfümeurs und Kreateurs hervorhebt.

Calone ist der wichtigste Rohstoff des Duftes und macht die Besonderheit und Originalität von L'Eau d'Issey aus. Diese synthetische Jodnote, die stark mit dem Geruch von Austern und Gischt in Verbindung gebracht wird, mischt sich perfekt mit dem reichen floralen Herzen, das von einer frischen, fruchtigen Kopfnote getragen wird. In der Basisnote facettiert sich die Meeresnote mit Holz- und Moschusnoten, die das Ganze harmonisieren. 

Diese geschickt errichtete Struktur macht ihn zu einem identifizierbaren Parfum mit einer erstaunlichen Sillage.

Die Meeresblumen, eine neue olfaktorische Welle

In den 90er Jahren tauchten die "blumigen Meeresdüfte" auf. Auf der Suche nach Wohlbefinden, Reinheit und Transparenz wurde die olfaktorische Übertragung des Geruchs von Wasser zu einem wichtigen Thema, das es zu erforschen galt. New West for her von Aramis und ein Jahr später, 1991, Escape von Calvin Klein sind die ersten Parfums, die den Geruch des Wassers mit Hilfe dieses starken, frischen und maritimen Rohstoffs, der Calone, wiedergeben. Es dauerte bis zum Erscheinen von l'Eau d'Issey und seinem phänomenalen Erfolg, bis die marinen Noten wirklich ins Rampenlicht gerückt wurden. Diese Parfums sind auch heute noch sehr beliebt und sprechen sowohl Frauen als auch Männer an.

Wie sieht L'Eau d'Issey aus?

Der schlanke, minimalistische Flakon mit seinem klaren Design vermittelt uns die Vision der Weiblichkeit, die die Marke Issey Miyake wiedergeben will: rein, zart, natürlich.

Der Kegel aus mattem, leicht transparentem Glas erinnert an die vom Meer geschliffenen Glasstücke, die man manchmal an den Stränden finden kann. Ein Hauch von Modernität wird durch eine Metallhaube verliehen, die von einer Kugel gekrönt wird, die ein Echo der "Form des Mondes auf der Spitze des Eiffelturms" ist, wie der Modeschöpfer es ausdrückte. Die Werte der Einfachheit und Modernität der japanischen Marke werden hier also in der Gestaltung dieses eleganten Flakons geehrt.

undefined

Das stets auf Innovation ausgerichtete Haus bietet seit 2020 ein Nomadenformat des Duftes an, das zum Reisen einlädt: Nach dem Prinzip eines Zwei-in-Eins-Parfums besteht es aus einem Flakon ISTAY (I stay = "ich bleibe") und einem leichten, unzerbrechlichen, abnehmbaren Deckel IGO (I go = "ich gehe") mit einem Inhalt von 20 mL, den man überall hin mitnehmen kann.

Ein gut durchdachtes Konzept, um sich zu jeder Tageszeit zu parfümieren.

Eine Männerversion von L'Eau d'Issey

1992 hat sich L'Eau d'Issey durchgesetzt und seinen Platz in den Regalen der Frauen gefunden. Wenn diese Meeresfrische die Frauen verführt, wie sieht es dann mit dem männlichen Publikum aus? So kam es, dass zwei Jahre später die Männerversion "L'Eau d'Issey for men" das Licht der Welt erblickte. Von der Marke als "ein Wasserfall von Frische kombiniert mit natürlicher Eleganz" beschrieben, zeichnete sich dieser Duft durch dieses Gleichgewicht zwischen Zitrus-, Wasser-, Gewürz- und Holznoten aus. Alle Elemente sind vereint, um daraus einen belebenden und sensuellen Duft zu machen.

undefined

L'eau d'Issey 30 Jahre später

Die Herrenversion ist nicht die einzige Variation von L'Eau d'Issey. L'Eau d'Issey Eaux d'été, L'Eau d'Issey Absolue, L'Eau d'Issey Florale, L'Eau d'Issey Pure, L'Eau d'Issey Pure Nectar de Parfum etc, etc.

Seit 1992 wurde der Duft immer wieder variiert. Mit nicht weniger als 60 Flankern erfindet sich Eau d'Issey jedes Jahr neu und präsentiert seinen Konsumenten und Konsumentinnen verschiedene Variationen des mythischen Parfums.

Ein einfacher Marketingtrick? Eines ist sicher, der Verbraucher ertrinkt schnell in dieser verwirrenden Ansammlung von Auswahlmöglichkeiten...

Einige Flanker sind dennoch beim Publikum erfolgreich. Noch frischere oder paradoxerweise sinnlichere Versionen machen sich in den Regalen der Parfümerien bemerkbar. 

So auch im Jahr 2016, als der unumgängliche Duft zum x-ten Mal aufgefrischt wurde und seinem Publikum eine noch frischere und maritimere Variante vorstellte, die bei dieser Gelegenheit einen wahren Hype auslöste: L'Eau d'Issey Pure. Diese Essenz mit ihrer unvergleichlichen maritimen Frische entführt uns an die Küsten, wo der reine Wind des Meeres weht.

Dieser Duft, der als "die Reinheit eines Wassertropfens auf der Haut einer Frau" interpretiert wird, ist genauso außergewöhnlich wie sein Vorgänger und gliedert sich um eine sehr reiche florale Herznote (Maiglöckchen/Orangenblüte/Jasmin/Rose) und eine sehr fleischliche und betörende Basisnote mit grauem Amber, einem Meeresduft, der gleichzeitig animalisch und moschusartig ist.

undefined

Impression Soleil Levant – Monet

Eau d'Issey war ein echter Wendepunkt im Erbe der Parfümerie und hat mit seiner Kühnheit und Einzigartigkeit die Geister geprägt. Manchmal ist es gut, das Ruder herumzureißen, und die Welle der Frische, die Jacques Cavallier bei Issey Miyake mitbrachte, hat viele Liebhaber verführt.

Manche bezeichnen ihn sogar als "impressionistisches Parfum", weil er die Moderne und die freie Natur feiert, indem er sich gegen seine Zeit stellt und einen Stil durchsetzt, der ebenso anders wie kontrovers ist.